Theater im Bauturm - Freies Schauspiel Köln

Matthias Zera, Nele Sommer und Marc Fischer in 'Kleiner Mann - was nun?'

Kleiner Mann - was nun? 

Von Hans Fallada | Regie Susanne Schmelcher

Mit Marc Fischer, Nele Sommer und Matthias Zera

Zum vorerst letzten Mal: 1. - 3. Juni

MEHR ERFAHREN

Gareth Charles in 'Zeit für Entscheidung'

Zeit für Entscheidung. Ein Monolog der Verzweiflung über Europa

Eingeladen zum PLUG & PLAY - Theaterfestival für junge Regie des Staatstheater Mainz & zum Spielarten Festival - Das Kinder und Jugend Theaterfestival in NRW

Eine Stückentwicklung von c.t.201 – Freies Theater Köln in Kooperation mit dem Orangerie Theater Köln | Regie Deborah Krönung | Mit Gareth Charles

Termin 10. Juni


MEHR ERFAHREN

Bianca Sere Pulungan und Francesco D'Amelio in 'HNSL.GRTL. Eine Umarmung'

HNSL/GRTL. Eine Umarmung

Eine Koproduktion von performing:group, dem Theater im Bauturm und tanzhaus nrw | In Kooperation mit Stiftung FUTURZWEI 
Ein Stück von performing:group | Inszenierung Julia Mota Carvalho | Foto Christopher Horne

Mit Bianca Sere Pulungan und Francesco D’Amelio

Termine 11. Juni

MEHR ERFAHREN

Janine D'Aragona,​ Claudio Schulz-Keune und Bettina Muckenhaupt​ in 'Die unendliche Geschichte'

Die unendliche Geschichte

von Michael Ende | Regie Deborah Krönung | Foto Laura Thomas

Mit Janine D'Aragona, Bettina Muckenhaupt und Claudio Schulz-Keune

Termine 13. + 14. Juni

MEHR ERFAHREN

Lisa Bihl und Sebastian Schlemmer in

Der Mensch - Die fast vollständige Geschichte

Inspiriert von Yuval Noah Harari, Billy Bryson und Adam Rutherford | Regie Hans Dreher | Foto Laura Thomas
Mit Lisa Bihl und Sebastian Schlemmer

Zum letzten Mal am 15. + 16. Juni

MEHR ERFAHREN

Fiona Metscher in 'Die Orestie

Die Orestie

Von Aischylos | Regie Kathrin Mayr |  Foto Laura Thomas

Mit Fiona Metscher, Mario Neumann und Live-Musik von Henning Nierstenhöfer

Termine 18. + 19. Juni | 24. + 25. Juni


MEHR ERFAHREN

TERMINE

Nominiert für den Kölner Theaterpreis 2018

Do 01.06.2023

20:00 Uhr

Nominiert für den Kölner Theaterpreis 2018

Fr 02.06.2023

20:00 Uhr

Nominiert für den Kölner Theaterpreis 2018

Sa 03.06.2023

20:00 Uhr

Gastspiel von c.t. 201

Fr 09.06.2023

20:00 Uhr

Alle Termine anzeigen

Aktuelles

PREMIEREN 2023

UNSER REPERTOIRE

KOMMENDE VERANSTALTUNGSHIGHLIGHTS

 Nele Sommer, Matthias Zera und Marc Fischer in 'Kleiner Mann - was nun'
Zum Ende der Spielzeit 2022/23 verabschieden wir uns von zwei Inszenierungen, die unseren Spielplan der letzten Jahre maßgeblich geprägt haben:

Kleiner Mann - was nun?

Regie Susanne Schmelcher | Ausstattung Sarah Sauerborn | Regieassistenz und Video Rosa Arens | Mit Nele Sommer, Marc Fischer und Matthias Zera

Zum vorerst letzten Mal am 1., 2. + 3. Juni

MEHR ERFAHREN

Lisa Bihl in 'Der Mensch - die fast volständige Geschichte'
Zum Ende der Spielzeit 2022/23 verabschieden wir uns von zwei Inszenierungen, die unseren Spielplan der letzten Jahre maßgeblich geprägt haben:

Der Mensch - Die fast vollständige Geschichte

Regie Hans Dreher | Ausstattung Rabea Stadthaus | Regiehospitanz Majken Wannhoff | Textfassung Lisa Bihl, Jonas Baeck und Hans Dreher | Mit Lisa Bihl und Sebastian Schlemmer

Zum letzten Mal am 15. + 16. Juni

MEHR ERFAHREN

Gareth Charles in 'Zeit für Entscheidung' Gastspiel von c.t.201
Eingeladen zum PLUG & PLAY - Theaterfestival für junge Regie des Staatstheater Mainz & zum Spielarten Festival - Das Kinder und Jugend Theaterfestival in NRW

Zeit für Entscheidung
Ein Monolog der Verzweiflung über Europa

Eine Stückentwicklung von c.t.201 – Freies Theater Köln in Kooperation mit dem Orangerie Theater Köln | Regie Deborah Krönung | Mit Gareth Charles

Eine Reflektion über Europa zwischen Verzweiflung, Loop-Station und dem unbedingten Wunsch zu handeln.

Termine 9. + 10. Juni

MEHR ERFAHREN

Francesco D'Amelio und Bianca Sere Pulungan in 'HNSL/GRTL. Eine Umarmung' im Theater im Bauturm (c) Christopher Horne
Eingeladen zum Westwind Festival 2023 - Theaterfestival für junges Pulikum

HNSL/GRTL. Eine Umarmung

Ein Stück von performing:group | Mit Bianca Sere Pulungan und Francesco D’Amelio | Inszenierung Julia Mota Carvalho | Foto Christopher Horne

HNSL / GRTL. Eine Umarmung ist ein absurdes Coming of age-Szenario, das mit vorwiegend nonverbalen Mitteln nach Möglichkeiten und Stressfaktoren der Geschwisterlichkeit fragt.

Termine  11. Juni | Und im Rahmen vom Westwind Festival im Theater Marabu am 16. + 17. Juni

MEHR ERFAHREN

Fiona Metscher in 'Die Orestie'

Die Orestie

Es geht um zwei folgenschwere Mordfälle und die Unmöglichkeit einer Lösung. Der antike Klassiker wird texttreu modernisiert und zu einem höchst relevanten Demokratielabor.

Termine 18., 19., 24. + 25. Juni

MEHR ERFAHREN

Jazz-Trio Autochrom

Autochrom zum Anfassen

Inszeniertes Konzert mit Luise Volkmann (altsax), Athina Kontou (bass) und Mariá Portugal (drums) | Regie Frederik Werth | Dramaturgie René Michaelsen

Autochrom zum Anfassen ist das neue Programm des Jazz-Trios Autochrom zwischen Improvisation, Songs und Theater, das die fest zementierten Verhaltensnormen eines Jazz-Konzerts kritisch hinterfragt.

Termine  22. + 23. Juni

MEHR ERFAHREN

creature freedom as utopia - ark
Gastspielpremiere zum Spielzeitabschluss

creature freedom as utopia - ark

Kölner Ensemble baut Arche aus Akteur.innen für Diversität und macht damit auf Klimanotstand und Menschenrechte aufmerksam.

Mit dieser eindringlichen Warnung vor einer Katastrophe, die unmittelbar bevorsteht, senden die Akteur.innen aus einer Arche, die sie aus ihren Körpern formen und tänzerisch in Szene setzen, ihre Botschaft in die Welt.

MEHR ERFAHREN

Karolina Horster als Leutnant Gustl

Film: Leutnant Gustl

Eine Produktion von Horster/Hartnagel in Kooperation mit Theater im Bauturm | Von Arthur Schnitzler | Regie Nick Hartnagel | Mit Karolina Horster und als Gast Tim Fabian Hoffmann 

Ein Theaterfilm der Schnitzlers seelisches Panoptikum aus Machthörigkeit und Demütigung, Verletzlichkeit und Verführbarkeit entfaltet und so mit unerbittlichem Humor die ganze Tragikomik einer hierarchietreuen Person abbildet.

Ab dem 2. Februar als Video-On-Demand abrufbar

MEHR ERFAHREN

TICKETS UND NEWSLETTER-ANMELDUNG

Wie komme ich an Tickets?

ONLINE ÜBER QULTOR.DE


VORVERKAUF IN UNSEREM FOYER AB ZWEI STUNDEN VOR BEGINN EINER VORSTELLUNG


KARTENTELEFON 0221 52 42 42