Philosophie des Hauses

Die Philosophie des Hauses wird überarbeitet - seit etlichen Jahren, täglich. Lesen Sie bis dahin das gemeinsame Manifest des Reisetheaters der Theaterleitung und des Regisseurs Jan-Christoph Gockel von 2017, von dessen Grundgedanken wir auch heute noch überzeugt sind.


Das Weiß im Auge des Gegenübers. Für ein Theater der Reise.

Jan-Christoph Gockel, Laurenz Leky, René Michaelsen (aus dem Programmheft zu Der siebte Kontinent. Reise zur größten Mülldeponie der Erde)

Für ihre theatrale Fallstudie Kongo Müller reisten Jan-Christoph Gockel und Laurenz Leky im Januar 2014 in das Krisengebiet Ostkongo. Später im gleichen Jahr schloss sich für das vom Theater im Bauturm zusammen mit africologneFESTIVAL realisierte Projekt Coltan-Fieber eine gemeinsame Reise nach Burkina Faso an, auf der beide zufällig zu Zeugen der Revolution wurden, durch die Präsident Blaise Compaoré aus dem Land gejagt wurde. Für den Siebten Kontinent hat das Theater im Bauturm in Zusammenarbeit mit dem Staatstheater Mainz und dem africologneFESTIVAL Jan-Christoph Gockel erneut auf eine große Reise geschickt. Gemeinsam mit seinem Team verbrachte er im März 2017 zehn Tage auf Hawaii, um dort einen Ort zu besuchen, an dem sich die ökologische Katastrophe, die durch den alltäglichen weltweiten Verbrauch von Plastik verursacht wird, besonders drastisch beobachten lässt: Kamilo Beach, der schrecklichste Strand der Welt, verschmutzt durch Plastikreste aus den Müllstrudeln im Pazifik und die Kadaver verendeter Tiere, die das Mikroplastik nicht mehr von ihrer Nahrung unterscheiden konnten. Ausgehend von ihren gemeinsamen Projekten formten Leky und Gockel am 12. April 2017, unterstützt von Dramaturg René Michaelsen, ihre Gedanken, die Verbindung von Theater und Reise betreffend, zu folgendem Manifest.

Das Internet suggeriert uns, dass wir permanent mit der ganzen Welt in Kontakt stehen. Neurowissenschaftliche Untersuchungen besagen allerdings, dass man das Weiß im Auge seines Gegenübers sehen muss, damit ein Dialog wirklich Veränderung im Gehirn bewirkt. Damit eine Kommunikation stattfindet, die eine gegenseitige Veränderung ermöglicht. Vor diesem Hintergrund entsteht das Plädoyer für das Theater der Reise: Du musst da hin und mit den Menschen sprechen, die es betrifft. Schauspielerinnen und Schauspieler sind es gewohnt, sich neuen Kontexten auszusetzen, sich einzuarbeiten – in Stücke, in Stoffe, in Figuren. Und die schickt man in die Welt. Die gehen von der Probebühne raus in die Welt. Die sehen das Plastik, die fassen das an und riechen das. Die sprechen mit den Menschen, die dort leben, mit den Aktivisten. Die sehen den Kongo im Auge des Gegenübers. Die sehen den Staub, die Gewalt im Kongo. Die kriegen den Durchfall. Die werden zu Zeitzeugen. Die geraten in eine Revolution. Die sehen die Leute, die die Revolution feiern. Wenn Du es in der Zeitung liest, sieht es einfach aus wie Zeter und Mordio und Du siehst gar nicht das Schöne, das Positive daran, an der Veränderung. Das kann man hier gar nicht sehen. Du erhältst es zu Hause präsentiert durch tausend Filter. Erst wenn Du vor Ort bist, siehst Du die ganze Ambivalenz. Du siehst das Positive, du siehst das Negative. Der Eindruck ist unmittelbar, nicht verarbeitet. Unmittelbar und sinnlich. Schauspielerinnen und Schauspieler sind das gewohnt, deren Ausbildung besteht darin, Ideen und Gedanken zu versinnlichen. Sie bringen die Erfahrung aus der Welt zurück ins Theater. Und dort sieht der Zuschauer wiederum das Weiß im Auge des Schauspielers. Der erlebt sinnliche Vorgänge. Der Schauspieler wird zum Medium, zum Boten verkörperlichter Erfahrung. Der Schauspieler ist ein lebendiges Medium, in das sich etwas einschreibt, was kein anderes Medium zeigen kann.

Das Reisetheater erhebt kein Plädoyer für unbedingte Authentizität. Es versteht sich nicht als dokumentarisches Theater im Sinne von: Ich war da, ich weiß es jetzt. Es soll nicht heißen, dass der Schauspieler, der den Durchfall im Kongo erlebt hat, die Rolle besser, echter spielen kann. Natürlich wird jede Erfahrung durch die Transformation auf der Bühne auch fiktionalisiert. Es geht daher nicht darum, Vorgänge zu verifizieren, sondern die Wahrnehmung und das Wissen über die Welt durch die Berichte von Augenzeugen zu erweitern, die dann der Fähigkeit des Publikums zur Kontextualisierung anheimgestellt werden. Dabei bleiben alle kritischen Einwände, die das Theater in den letzten Jahren gegen Mechanismen der Repräsentation auf der Bühne entwickelt hat, erhalten. 

Die Bewegung, die zum Verlassen der eingeübten Perspektive führt, ist das Einzige, was uns retten kann. Erst dadurch, dass sich Schauspielerinnen und Schauspieler in der Welt bewegen, mit direkt Betroffenen sprechen und fremde Kontexte sensorisch erfassen, wird eine unmittelbare Erfahrung möglich. Sie fahren in die Welt und wissen noch nicht, was das mit ihnen macht. Sie erleben die Welt noch ohne die Filter, die für jeden Bericht von ihr notwendig werden. Natürlich setzt auch die Inszenierung später wieder die ihr angemessen erscheinenden Filter an. Aber sie kann diese Filter selber bestimmen und über den Darstellungsapparat des Theaters kritisch reflektieren. Sie muss sich nicht auf die Vorselektion von Informationen durch Andere verlassen, sondern vertraut auf die Evidenz des selbst Gesehenen.

Schauspielerinnen und Schauspieler gehen hinaus in die Welt und setzen sich ihr aus, in ihrer ganzen Unberechenbarkeit. Dabei treffen Sie auf die Geschichten und Erfahrungen der Menschen und lernen ihre Sicht auf die Erzählungen Europas kennen. Das Stück, das die Studierenden der Theaterwissenschaft in Honolulu im Rahmen des dortigen Previews des Siebten Kontinents zur Aufführung brachten, war ihre Version von Hans Christian Andersens Däumelinchen – gelebter Perspektivwechsel. So ermöglichen Schauspielerinnen und Schauspieler letztlich eine Form sinnlicher Globalisierung und animieren auch das Publikum, seinen gewohnten Kommunikationsraum zu verlassen. Die suggerierte Globalisierung durch das Internet bleibt oft eng und bewirkt eine Lähmung. Man fühlt sich der Welt nicht verbunden, sondern wird nur mit ihr konfrontiert. Aber man muss sich mit ihr verbinden, weil man sonst ohnmächtig wird. Man muss die Festung seiner eingeübten Meinungen verlassen, um draußen mit den Menschen zu sprechen, die nicht von sich aus ins Theater kommen. Setzt die Leute aus dem Theater auf die Gasse fordert Büchner in Dantons Tod. Wir ergänzen: Holt sie danach zurück und lasst sie vergessen, dass da ein Theater ist. Der schwarze Raum ist keine Abstellkammer im Seitenflügel unserer Meinungsfestungen. Der schwarze Raum beherbergt die Welt und macht erfahrbar, was in den Nachrichten untergeht.

Geschichte von 1983 bis heute

Kaum ein Straßenzug Kölns hat sich im vergangenen Jahrzehnt so verändert wie die Aachener Straße. Zu den wenigen Konstanten im Viertel gehört das Theater im Bauturm, das seit über drei Jahrzehnten gleich gegenüber von Kölns traditionsreichstem Theaterhaus, der Volksbühne am Rudolfplatz, dem früheren "Millowitsch", modernes Sprechtheater mit politischem Anspruch auf die Bühne bringt.

1983 von einer Gruppe wagemutiger Schauspieler_innen, Regisseure_innen und Dramaturg_innen im Gebäude der Architektengruppe „Bauturm” als gemeinnütziger Verein gegründet, entwickelte sich das Theater ganz im Sinne seiner Erfinder recht schnell zum kreativen Haus für ambitionierte Gegenwartsdramatik.

Zu Beginn kollektiv geführt, wurde Axel Siefer im Jahre 1986 zum ersten Leiter des Theaters ernannt. Seit 1986 gewährt die Stadt Köln dem Theater (damals mit 99 Plätzen) jährliche Betriebskostenzuschüsse. 1987 gründete sich der Verein der Freunde und Förderer für das Theater im Bauturm, dem derzeit ca. 210 Mitglieder angehören. 

Nach dem Rückzug von Siefer leitete Thomas Wenzel das Haus von 1991 bis 1995. Unter seiner Leitung versuchte der Trägerverein vorübergehend, ein festes Ensemble zu unterhalten, was allerdings nicht dauerhaft finanzierbar war. Diese Bemühungen wurden von der SK Stiftung Kultur mit dem Kölner Theaterpreis 1991 belohnt. 1993 wurde der Zuschauerraum auf 135 Plätze vergrößert.

Von 1995 bis 2016 leitete der Schauspieler Gerhardt Haag das Haus. In dieser Zeit  hat das Theater im Bauturm mit herausragenden Schauspieler_innen der freien Szene und durch die kontinuierliche Zusammenarbeit mit dem Haus verbundenen Regisseur_innen seine Position einer starken künstlerischen Kraft im Kölner Theaterleben ausgebaut und gefestigt. Aus dieser Kraft heraus wurden immer wieder Theaterabende gestaltet, die das Publikum ästhetisch und gesellschaftspolitisch herausforderten und begeisterten. Besondere Höhepunkte waren die Produktionen „KUNST” von Yasmina Reza, Top Dogs von Urs Widmer und Enigma von Eric-Emmanuel Schmitt, wobei erstere mit über 500 Vorstellungen und dem ehemaligen Theaterleiter Gerhardt Haag in der Rolle des Kunstliebhabers Serge nach wie vor überaus erfolgreich Spielplan vertreten ist. Der größte Dauerbrenner des Spielplans, Patrick Süßkinds Kontrabass mit Axel Siefer, war im Sommer 2016 nach 32 Jahren zum letzten mal im Bauturm zu sehen.

Seit 2016 wird das Theater von Laurenz Leky (Theaterleitung), Bernd Schlenkrich (Geschäftsführung) und René Michaelsen (Dramaturgie) geleitet. Seitdem liegt der Fokus vornehmlich auf Stückentwicklungen und Romanbearbeitungen, wobei die Konstruktion einer alternativen Geschichte Kölns und die Generierung von Aufmerksamkeit für die Zusammenhänge von globalen Vorgängen und lokalen Ereignissen besondere Schwerpunkte des Spielplans darstellen. Ergänzt wird das Programm durch Debatten, humoristische Formate und Gastspiele aus dem Bereich des Musiktheaters.   

2010 begann die Zusammenarbeit zunächst mit Theaterschaffenden aus Burkina Faso, aus der später das im Zweijahresturnus stattfindende Festival africologne entstand. africologne präsentiert afrikanisches Theater, Tanz und Performance in Köln, koproduziert mit internationalen Partnern (u.a. dem Festival Récréâtrales, Burkina Faso oder mit dem Tarmac des auteurs in Kinshasa/DRKongo), und bildet eine Plattform für Netzwerke und interkulturellen Austausch. 2012 entstand die erste Koproduktion mit der Compagnie Falinga und dem Festival Récréâtrales aus Ouagadougou, die beim zweiten africologne-Festival im Juni 2013 auch in Köln zu sehen war: Ombres d’espoir – Schatten der Hoffnung. 2014 beschäftigten wir uns mit dem Thema Coltan-Rohstoff, woraus zwei internationale Koproduktionen entstanden sind: Coltan-Fieber und Musika. Beide Stücke konnten wir im Dezember 2014 in den beiden Kongo-Republiken (Kinshasa und Brazzaville) zeigen und im Juni 2015 beim dritten africologneFESTIVAL in Köln. Bedingt durch das Ausscheiden Gerhardt Haags als Theaterleiter hat sich im Januar 2016 der Verein afroTopia e.V. als neuer Träger des africologneFESTIVALs gegründet. Auch beim Festival 2017 gab es eine enge Zusammenarbeit und eine weitere Koproduktion mit dem Bauturm: Der siebte Kontinent in der Inszenierung von Jan Christoph Gockel. Die künstlerische Leitung des Festivals liegt in den Händen von Gerhardt Haag; unterstützt wird er durch die Dramaturgin und Kuratorin Kerstin Ortmeier. Weitere Informationen zum Festival finden sich unter www.africologne-festival.de 

Neben zahlreichen Nominierungen hat der Bauturm in den Jahren 1991 (für die Gesamtleistung), 1996 (mit „KUNST”von Yasmina Reza, Inszenierung Heinrich Cuipers, Gerhardt Haag, Axel Siefer), 2004 (mit Nora von Henrik Ibsen, Inszenierung Axel Siefer), 2007 (mit Der Kick von Andres Veiel und Gesine Schmidt, Inszenierung Harald Demmer) 2011 (mit Faust. Der Tragödie erster Teil von J.W. v. Goethe, Inszenierung Jörg Fürst), 2016 (mit Rüdiger Papes Inszenierung von Wajdi Mouawads Verbrennungen. Die Frau die singt) und 2018 (mit Kieran Joels Don Quijote) den Kölner Theaterpreis erspielt.

Das Theater im Bauturm ist Gründungsmitglied der „plattform kölner theater”, eines Zusammenschlusses der renommiertesten freien Theater Kölns, sowie des Verbands „off-cologne”, in dem wir mit anderen Theatern sowie Filmkunst-Kinos und Musikveranstaltern branchenübergreifend zusammenarbeiten und das Online-Ticketportal „offticket” betreiben. Auf Landesebene ist das Theater als Mitglied im  „NRW Verband Freie Darstellende Künste e.V.” aktiv.

Wir unterstützen