Foto: Theater im Bauturm. V. l. hinten: Bernd Schlenkrich, Hans-Georg Bögner, Laurenz Leky, Jérôme Lenzen, Martina Jalloh, Jonathan Sieger, René Michaelsen
Generationswechsel im Theater im Bauturm
Jonathan Sieger folgt auf Hans-Georg Bögner als Vorstandsvorsitzender des Trägervereins
Köln, 24. Juni 2025. Nach über 40 Jahren gibt Prof. Hans-Georg Bögner, Mitbegründer und prägende Figur des Theater im Bauturm, den Vorsitz des Trägervereins ab. In dieser außergewöhnlich langen Amtszeit hat Bögner das Theater nicht nur maßgeblich mit aufgebaut, sondern auch durch politische und kulturelle Umbrüche hindurch als feste Größe in der freien Kölner Theaterlandschaft etabliert. Der Verein würdigt seinen langjährigen Einsatz, seine konzeptionelle Klarheit und sein unermüdliches Engagement.
Zum neuen Vorsitzenden wurde Jonathan Sieger gewählt. Der Leiter des Bürgerzentrum Ehrenfeld ist seit mehreren Jahren im Vorstand aktiv und seit langem eng mit dem Theater verbunden. Sieger kam vor über acht Jahren nach Köln und beschreibt seine erste Begegnung mit dem Theater als prägend: „Gleich nach den ersten beiden Stücken „Aralsee“ und „Kongo! Eine Postkolonie“ ließ mich dieses traditionsreiche Theater nicht mehr los.“ Er dankte Bögner für die „beeindruckende Aufbauarbeit und das stille, vertrauensvolle Überreichen des Staffelstabs“.
Neu in den Vorstand gewählt wurde außerdem Jérôme Lenzen. Der studierte Politikund Geschichtswissenschaftler war zunächst in Forschung und Lehre an der Universität zu Köln tätig und verantwortete in der freien Kulturszene zahlreiche Projekte, darunter das Festival Lässez Faire Cologne, die Ausstellungsreihe SemiCologneund die Initiative Beethoven bei uns. Lenzen engagiert sich kulturpolitisch in verschiedenen Gremien der Stadt Köln und des Landes NRW und ist Vorsitzender des Vereins ArtAsyl e.V.
Wiedergewählt wurde Martina Jalloh, die dem Vorstand des Trägervereins seit 2016 angehört und sich auch im Förderverein engagiert. Sie ist zudem Lehrbeauftragte und Mitglied im Vorstand der africologneFREUNDE.
Mit dem neuen Vorstandsteam beginnt für das Theater im Bauturm ein neues Kapitel: Getragen von Erfahrung, Engagement und dem klaren Anspruch, Theater als gesellschaftspolitischen Raum weiterzudenken.